Weitere Infos
Eigentümer
OeAV Sektion Ried/Innkreis,
Fliederweg 13,
4912 Neuhofen im Innkreis,
Tel.: +43 (0)676/571 70 51,
Fax: +43 (0)7752/830 35 24
Lage
Die Riederhütte befindet sich im östlichen Teil des Höllengebirges im oberösterreichischen Salzkammergut in der Nähe des Feuerkogels. Der Hausberg der Rieder Hütte ist die höchste Erhebung des Höllengebirges, der 1.862 m hohe Große Höllkogel.
Ausstattung
45 Matratzenlager
Einrichtungen: WC
Sitzmöglichkeiten: innen 70, außen 100
Specials
• sehr urig
• Einsamkeit des Höllengebirges
• Felsenplateau - Sonnenauf- und Sonnenuntergangssicht
Details
Die Rieder Hütte wird per Helikopter versorgt (oder zu fuss), hat nur Solarstrom und aufbereitetes Regenwasser als Trinkwasser, ist aber sehr urig.
Service
Bedienung
Schmankerln
bodenständiges - süßes - deftiges - alles hausgemacht: Gulasch, Eintöpfe, Kaiserschmarrn, Kuchen
Aktivitäten
Sommer: Bergsteigen, Wandern, Klettersteig, Kletterfelsen
Winter: Skitouren, Schneeschuhtouren
Touren-Möglichkeiten
• Großer Höllkogel, 1.862m, Gehzeit: 45 Min.
• Kleiner Höllkogel, 1.790m, Gehzeit: 15 Min.
• Eiblgupf, 1.813m, Gehzeit: 1 Std.
• Hochhirn, 1.821m, Gehzeit: 45 Min.
• Pfaffengraben
Nachbarhütten
• über Pfaffengraben zum Hochleckenhaus, 1.572m,
Gehzeit: 5 Std.
Weitere Zugänge
• Von der Bergstation der Feuerkogel Seilbahn über den Weg 820 in etwa 2 Stunden zur Hütte. Wer Zeit und Lust hat kann folgende Varianten gehen:
- Weg 835 über den Alberfeld Kogel
- Weg 833 über den Höllkogel
( jeweils etwa 60 Minuten länger )
• über den Kaiserweg (Weg 837) in etwa 1,5 bis 2 Stunden zur Spitzalm (kurzes versichertes Wegstück) und weiter über den 830er Weg zur Hütte. Gesamtgehzeit etwa 3 Stunden. Wer möchte kann mit dem Helmes Kogel und dem Großen Höllkogel noch zwei schöne Aussichtsberge "mitnehmen" (jeweils etwa 30 Minuten Gehzeit)
• von Langwies: in etwa 4-5 Stunden über die Spitzalm (Weg 830), mit Höllkogelbesteigung etwa 30 Minuten länger. Übergang vom Hochleckenhaus in etwa 4-5 Stunden (Weg 820)
• Vom Langbathsee: Aufstieg durch den Großen Totengraben (unbezeichnet); Kletteraufstieg II. Grad zum Eiblgupf und Weg 834 zur Hütte; über den Hirschluckensteig (unbezeichnet) und den 820er-Weg zur Rieder-Hütte
Karten
• Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Bl. 66
• Freytag & Berndt u. Artaria KG Publishing and Distribution Bl. WK 282
Koordinaten
• WGS84 klassisch: 47° 48' 14.5" Nord / 13° 40' 36" Ost
• WGS84 dezimal: 47.804036° / 13.676659°
• Lambert-Koord.: x: 425762 / y: 433905
• UTM, Zone 33: x: 400912 / y: 5295368 (Nord)