1592 m
Goiserer Hütte
/*-- Item Image --*/ ?>
Beschreibung
Die Goiserer Hütte ist ein begehrtes Ausflugsziel im Salzkammergut. In der Speisekarte stehen heimische Produkte und regionale Schmankerl nach den strengen Kriterien der vom ÖAV zertifizierten Marke "So schmecken die Berge". Die 1933 errichtete Hütte wurde nach achtzig Jahren im Frühjahr 2013 umgebaut. Die halbe Hütte wurde dabei abgetragen und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Nahe der Hütte befindet sich die Kalmooskirche, eine interessante Felshöhle in der früher die Protestanten heimlich ihre Gottesdienste feierten.
Geöffnet
Sommer: 1. Mai bis 31. Oktober durchgehend
Winter: 21. Dezember bis 12. Jänner 2014 durchgehend, Jänner bis März 2014 Freitag bis Montag geöffnet
Weitere Infos
Eigentümer
OeAV Sektion Bad Goisern,
Rudolf-von-Alt-Weg 17, 4822 Bad Goisern,
Tel.: +43 (0)6135/214 22
Fax: +43 (0)6135/60 79
Mail: avbadgoisern[a]weti.net
Lage
Die Hütte befindet sich auf einen Kamm auf der Schartenalm im Ramsaugebirge mit herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.
Ausstattung
Übernachtung: vier Räume mit insgesamt 30 Schlafplätzen (alle mit neuen Matratzen)
Einrichtungen: Neuer Waschraum, zwei WC-Anlagen, Rucksack-Abstellregale, Trockenraum (Gardarobe)
Sitzplätze: gemütliche Gaststube mit ca. 45 Plätzen, auf der Terrasse bis zu 150 Personen
Specials
• 8. Etappe des Salzkammergut Rundwanderweges
• der SalzAlpenSteig führt über die Goiserer Hütte
Details
Die Hütte ist ein begehrtes Ziel bei Tourengehern im Salzkammergut. Der Aufstieg erfolgt vom Pass Gschütt oder der Gosauer Ramsau aus. Alternativ kann man von Bad Goisern über das Hochmuth zur Hütte gelangen.
Service
Bedienung
Schmankerln
In der Speisekarte stehen heimische Produkte und regionale Schmankerl nach den strengen Kriterien der vom ÖAV zertifizierten Marke "So schmecken die Berge".
Aktivitäten
Kalmooskirche (eine interessante Felshöhle in der früher die Protestanten heimlich ihre Gottesdienste feierten). Der Wanderweg von Gosau aus (ideal zum Rodeln) ist im Winter meist gespurt.
Touren-Möglichkeiten
Hoher Kalmberg (Indianer), 1.833m, Gehzeit: 1 Std.
Gamsfeld, 2.028m, Gehzeit: 04:00
Hoher Kalmberg, 1.833m, Gehzeit: 01:00
Gamsfeld, 2.028m, Gehzeit: 04:00
Nachbarhütten
Iglmoosalm ca. 1 Std.
Weitere Zugänge
• von Bad Goisern über Trockentannalm, Gehzeit: 2,5 bis 3 Std.
• von Bad Goisern über die Kalmberge - Tiefe Scharte (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich), Gehzeit ca. 5 bis 6 Std.
• von Bad Goisern/Hochmuth (Parkplatz), Gehzeit ca. 2 bis 2,5 Std
• von Gosau - über Igelmoosalm, Gehzeit ca. 2,5 bis 3 Std. (auch mit Bike möglich)
• von Rußbach über Neualm-Knallmoos-Wiesalm, Gehzeit ca. 4 Std.
Im Winter ist die Strecke von Gosau für Schitourengeher, Schneeschuhwanderer und Schlittenfahrer (ideal zum Rodlen!) gespurt.
Karten
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Bl. 65
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Bl. 95
Freytag & Berndt u. Artaria KG Publishing and Distribution Bl. WK 281
Koordinaten
Geogr. Breite 47° 37,240'
Geogr. Länge 13° 33,688'
UTM (Nord) 5275143
UTM (Ost) 391908
Bezugsmeridian 15°