Auf der Bürglalm wird ganz bewusst auf Pommes und Co verzichtet. Alternativen gibt es aber mehr als reichlich! Die Gäste können in der Schauküche beim Zubereiten der Ofenkartoffeln frisch aus dem Kartoffelofen, der herrlich selbstgemachten Suppen oder Knödelspezialitäten live zusehen. Sonntags ist Schweinsbratentag.
Geöffnet
Sommer: Anfang Juni bis Mitte Oktober Winter: Mitte Dezember bis eine Woche nach Ostern
Weitere Infos
Lage
Die Lage bietet einen herrlichen Panoramablick: Hochkönigmassiv, Steinernes Meer, Leoganger Steinberge, Hohe Tauern, Goldberggruppe, Bernkogel
Ausstattung
Zimmer/Betten: keine
Sitzmöglichkeiten: innen 80, außen 100
Specials
Wunderschöne Hütte mit vielen liebevollen Details.
Schauküche
Details
Die Bürglalm ist nunmehr seit über 110 Jahren im Besitz der Familie Bürgler und wird im Sommer als Almhütte und im Winter als Skihütte geführt. Über die Bürglalm gibt e eine eigene Sage. Sie handelt über einen versunkenen goldenen Wagen. Zu den Sagenwanderungen erzählt die Wirtin wie über die Geschichte des Dörfl´s und über die Entstehung der Sagen gerne mehr. Zu diesen Wanderungen und auf Wunsch auch sonst wird der Kaiserschmarren im goldenen Wagen serviert!
Am letzten Samstag im September wird auf der Bürglalm ein stimmungsvolles Almabschiedsfest mit einem wunderschönen Almabtrieb abgehalten.
Persönlicher Kommentar der Wirtsleute: "Die Bürglalm wird mit sehr hohem persönlichen Einsatz und mit viel Liebe zum Detail geführt. Das lässt sich sowohl bei der Verpflegung als auch im Umgang mit unsren Gästen feststellen. Es ist uns gelungen die alte Bausubtanz zu bewahren und den neuen Teil bestens in diese zu integrieren. Altes bewahren und neues zulassen war unsere Devise. Unsere Gäste können unserem Küchenteam in unserer Schauküche bei der Zubereitung der Speisen zuschauen."
Service
im Sommer mit Bedienung, im Winter Selbstbedienung
Schmankerln
Sommer:
Almbetrieb, selbstgemachte Käse, Butter, Brot, Suppen und Knödelszezialitäten.
Besonders bekannt, ist der“ Bürglalm Kaiserschmarren“ sowie die Haussülze. Im Sommer wird aus allem was die Natur hergibt Saft bzw. Marmelade gemacht, z.B. Brennessel, Pfefferminz, Scharfgaben, Holler-. und Heidelbeersaft.
Das Via-Culinaria-Gericht: Speekasbrot mit Tomaten, Zwiebel und frischem Kräuterpesto.
Winter: Frei nach dem alten Volkslied Montag – Nudeltag, Dienstag – Strudeltag, Mittwoch – Knödeltag, Donnerstag – Fleischtag usw. wird jeden Tag ein Tagesgericht zubereitet, Die Bürglalm ist eine der wenigen Pommes-freien Hütten. Als Alternative gibt es Ofenkartoffel frisch aus dem Kartoffelofen mit versch. Soßen. Herrliche selbstgemachte Suppen und Knödelspezialitäten sowie stets frisch zubereitete Kuchen und Mehlspeisspezialitäten runden das Angebot ab. Sonntags gibt es ofenfrischen Schweinebraten mit Knödel und frischen Kraut. Ein gut sortiertes Weinangebot von österr. Spitzenwinzern rundet das Angebot ab.
Aktivitäten
• Für die kleinen Gäste gibt es die kleine Bürglalm als putziges Spielhäuschen.
• Die Kinder des Hauses, Katharina und Michael, spielen als Hüttenmusi auf.
• Wenn es die Zeit zulässt erzählt Wirtin Gabi den Gästen gerne einen von ihren vielen Witzen.
Auf einer ruhigen und sonnigen Anhöhe hoch über der Ortschaft Reith im Alpbachtal liegt der familiär geführte Alpengasthof der Familie Kammerlander. Hier...
Hier kannst du über deine Lieblings-Hütte posten, dein Bergerlebnis oder deinen Outdoor-Traum mit anderen teilen, Hütten vorschlagen oder uns deine Meinung sagen!
Registriere dich jetzt für den Hüttenguide-News- letter und du bleibst top informiert über unsere Hütten, die neuesten Infos, aktuelle Gewinn- spiele und vielem mehr!